Häufig gestellte Fragen zu Neuromodulationstechniken

Wenn ein Krankenhaus oder eine Klinik die NESA XSIGNAL® Nicht-invasive Neuromodulations-Medizintechnik erwirbt, sind die folgenden Komponenten enthalten:

INKLUSIVE ZUBEHÖR

  • NESA XSIGNAL® Körper.
  • CEXT-N Verlängerungskabel-Set (4 Stück mit den Markierungen: BLAU, ROT, GRÜN und GELB).
  • CONTACT-NC Tasterkabelsatz mit 6 Kontakten (gekennzeichnet durch die Farben: BLAU, ROT, GRÜN, GELB, WEISS und SCHWARZ).
  • GDCN-Kabel (1 Stück).
  • Dermalelektroden (2 Beutel).
  • 1 Satz nicht-komprimierende Handschuhe und Fußfesseln (Größe S, M, L).
  • 1 Satz Kompressionshandschuhe und Fußfesseln (Größe S, M, L).
  • NESA XSIGNAL® PWR-Netzteile und -Adapter nach Ländernormen.
  • Robuster Koffer für den Transport des XSIGNAL®-Medizinprodukts.
  • XSIGNAL® Gerätetransportrucksack.
  • Gebrauchsanweisung.
  • Zeitschaltuhr.
  • Angepasste Möbel mit Rollen für das medizinische Gerät XSIGNAL®.
  • EKG-Ereignisrekorder Wecardio (tragbares Elektrokardiogramm).
  • Tablet-Halterung für Möbel geeignet.
  • Spike zum Entfernen von Elektroden von Handschuhen und Fußfesseln.
  • Schulungsunterlagen.
  • Box 3 Informationsmaterial (Android-Tablet, digitaler Bilderrahmen und USB-Stick mit sämtlichem digitalen und audiovisuellen Material).
  • NESA WORLD CLINIC® Handtücher.
  • Klinik-Kit (Roll-Up zur Erklärung der Technologie, autorisierter Mittelkreis und neuronales Synapsen-Vinyl 120 cm x 180 cm).

(ENG UNTER.) VIDEO ANSEHEN: Entdecken Sie das XSIGNAL: Exklusives Unboxing mit Fabiola Molina:

AUSBILDUNG EINGESCHLOSSEN:

Klinische Online-Leitfäden für den Campus: Diese Ressource umfasst sechs Stunden grundlegende Einführungsschulung, um ein umfassendes Grundwissen über die Verwendung der Software zu vermitteln. Zusätzlich gibt es über 24 Stunden didaktisches audiovisuelles Material zu Themen wie Neuroanatomie, Physiologie, klinische Argumentation, klinische Fälle, Integration mit Therapien, wissenschaftlich validierte Patientenbewertungen und mehr.

[DE] VIDEO ANSEHEN: Grundlegender einführender Online-Campus von Neuromodulation Nicht-invasive NESA®

[DE] VIDEO ANSEHEN: Klinische Leitfäden Campus.

Online-Universitätsexperte für nicht-invasive Neuromodulation NESA® der Universität für Gesundheitswissenschaften von Las Palmas de Gran Canaria: 150 Stunden Inhalt, 12 Webinare auf Spanisch und Englisch mit 12 Fachprofessoren in den Foren und Webinaren.

(ENG UNTER.) VIDEO ANSEHEN: Online-Universität Experte für nicht-invasive Neuromodulation NESA®:

Die Autonomic Nervous System Readaptation Treatment Units (RANS) sind ein innovativer Wellness-Ansatz, der sich auf die integrative Harmonisierung des autonomen Nervensystems des Patienten konzentriert. Dieser integrative Ansatz umfasst:

  • Optimaler Komfort: Wir sorgen mit speziellen NESA®-Behandlungsstühlen für maximalen Komfort.
  • Visuelle Stimuli und Licht: Wir schaffen eine visuell beruhigende Umgebung mit sorgfältig ausgewählten Farbtönen und Bildschirmen, die beruhigende Bilder zeigen.
  • Klangliche Umgebung: Wir bieten ein ruhiges Hörerlebnis, das entweder über den Raumklang oder über schallgedämpfte Kopfhörer möglich ist.
  • Olfaktorische Reize: Wir verbessern das Erlebnis mit einem Duftspender, der ätherische Öle verwendet, um eine angenehme olfaktorische Umgebung zu schaffen.
  • Neuromodulationstechnologie: Wir verwenden die nicht-invasive Neuromodulationstechnologie von NESA®, unterstützt durch das Fachwissen, das wir in unseren offiziellen Schulungsprogrammen erworben haben.

Was ist das Konzept der NESA Clinics?

Die NESA Clinics sind ein klinisches Konzept, das einen oder mehrere Bereiche umfasst, die der Rehabilitation des autonomen Nervensystems gewidmet sind. In diesen Räumen werden nicht nur Behandlungsräume mit einem integrativen Wellness-Ansatz eingerichtet, sondern es wird auch ein umfassendes klinisches Verfahren angewandt, das Folgendes umfasst:

  • Ausführliche Anamnese: Wir beurteilen kritische Aspekte des autonomen Nervensystems des Patienten, wie z. B. die Schlafqualität, das Stressniveau und das Vorhandensein von chronischen Schmerzen.
  • Bewertungstests: Wir führen umfassende Untersuchungen mit Instrumenten wie dem Wecardio-EKG und dem Pittsburgh-Test für eine genaue Diagnose durch.
  • Kontinuierliche Überwachung: In jeder Behandlungssitzung werden 5 bis 10 kurze Fragen gestellt, die eine effektive Überwachung der Fortschritte des Patienten in nur 2 Minuten ermöglichen.
  • Auswertung nach der Behandlung: Nach den ersten 10 Sitzungen führen wir eine ausführliche Bewertung des Patienten durch, um die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.

In den NESA Clinics sind wir bestrebt, eine außergewöhnliche und individuelle Behandlung anzubieten, die auf fortschrittlichster medizinischer Technologie und unserem Fachwissen im Bereich des autonomen Nervensystems basiert und eine einzigartige sowie tief regenerative Behandlungserfahrung gewährleistet.

(ENG UNTER.) VIDEO ANSEHEN NESA Clinics Madrid: NESA Passive Treatment BOX II - Beispiel in der MM Klinik Boadilla del Monte.

(ENG UNTER.) VIDEO ANSEHEN NESA Clinics Barcelona: Behandlungsbox NESAclinics, David Costa

(ENG UNTER.) VIDEO ANSEHEN NESA Kliniken Niederlande: Nicht-invasive Neuromodulations-Behandlungsbox, Fyzzio ft. NESA WORLD®

(ENG UNTER.) VIDEO ANSEHEN NESA Clinics Schweiz: Nicht-invasive Neuromodulations-Behandlungsbox, RATIO ft. NESA WORLD®

Die Anwendung der nicht-invasiven Neuromodulation NESA® in der täglichen klinischen Praxis ist ein sorgfältig konzipierter Prozess, der maximale Wirksamkeit und Patientenkomfort gewährleistet. Hier führen wir Sie durch jeden Schritt des Verfahrens:

Vorbereitung des Patienten:

Bevor Sie beginnen, müssen Sie unbedingt die Handschuhe und Fußfesseln korrekt anbringen und mit den Verlängerungskabeln verbinden. Außerdem muss die EKG-Elektrode unbedingt mit dem EKG-Kabel verbunden werden, das wiederum an die NESA XSIGNAL® Medizintechnik angeschlossen ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Technologie keine therapeutische Wirkung hat, wenn die Elektrodenanordnung nicht angeschlossen ist. Die Richtungselektrode ist ein Einwegartikel und wird nur einmal pro Sitzung verwendet.

Überprüfung der Platzierung:

Überprüfen Sie, ob die Handschuhe und Fußfesseln entsprechend den Hinweisen für die rechte Hand, die linke Hand, den rechten Fuß und den linken Fuß richtig positioniert sind, und vergewissern Sie sich, dass sie korrekt angebracht sind.

Erste Sitzung und Erklärung an den Patienten:

Wenn es sich um die erste Sitzung handelt, ist es wichtig, dem Patienten zu erklären, dass er/sie während der Behandlung wahrscheinlich keine körperlichen Empfindungen haben wird. Um den Patienten zu entspannen und sein Wohlbefinden zu gewährleisten, erklärt er ihm, dass sein Körper mit Strom betrieben wird. Darüber hinaus führt sie einen Test durch, bei dem Feedback mit dem Wecardio-Elektrokardiogramm, um die Wirksamkeit der Behandlung zu demonstrieren.

Anschauen des Lehrvideos:

Wir laden Sie ein, sich unser Lehrvideo anzusehen, das in Englisch und Spanisch verfügbar ist und einen 10-Sekunden-Test von Wecardio zeigt. Dieses Video wird Ihr Verständnis der Verfahren und der Technologie der NESA®-Nicht-invasiven Neuromodulation verbessern.

[DE] VIDEO ANSEHEN Korrekte Positionierung des NESA XSIGNAL® Medizinprodukts in der Klinik 

[ENG] VIDEO ANSEHEN Wie man die WeCardio mit NESA® verwendet

Bewertung des autonomen Nervensystems:

Nach dem anfänglichen 10-Sekunden-Test wird eine 5-minütige Aufzeichnung zur Bewertung des autonomen Nervensystems (ANS) mit dem Wecardio-Heart-Rate-Variability-(HRV)-System durchgeführt. Anschließend wird eine zweite HRV-Elektrokardiogramm-Aufzeichnung nach der Sitzung mit der nicht-invasiven Neuromodulationstechnologie NESA® durchgeführt, um die Behandlungseffekte zu bewerten.

(ENG UNTER.) VIDEO ANSEHEN Wie man ein Elektrokardiogramm mit WeCardio durchführt, Dr. Pedro Serrano, Kardiologe

[DE] VIDEO ANSEHEN Wie verwende ich WeCardio I, Dr. Raquel Medina, Expertin der NESA®-Universität

[DE] VIDEO ANSEHEN Verwendung von WeCardio II, Berni Machío, Experte der NESA®-Universität

Indem wir diese Schritte befolgen, gewährleisten wir eine wirksame und sichere Anwendung der nicht-invasiven Neuromodulation NESA® in der täglichen klinischen Praxis, stets mit dem Ziel, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.

Empfehlungen für Patienten vor einer passiven Behandlung:

Das NESA XSIGNAL® Neuromodulationsgerät stellt einen bedeutenden Fortschritt auf dem Gebiet der Elektrotherapie dar. Sein nicht-invasives, schmerzfreies und nicht wahrnehmbares Design macht es zu einer komfortablen und effektiven Behandlungsoption. Um die maximale Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten, ist es wichtig, die folgenden Empfehlungen zu befolgen:

Behandlungszeit als Entspannung:

Betrachten Sie Ihre Behandlungssitzungen als Gelegenheit zur Entspannung und zum persönlichen Vergnügen. In dieser Zeit sollten Sie sich auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Genesung konzentrieren.

Vermeiden Sie elektronische Geräte:

Benutzen Sie während der Therapiesitzungen keine Mobiltelefone oder andere tragbare elektronische Geräte. Die von diesen Geräten ausgehenden elektromagnetischen Wellen können die durch die Behandlung induzierten Mikroströme stören. Darüber hinaus fördert die Trennung von der digitalen Technologie einen tieferen Entspannungszustand und verbessert so die therapeutischen Ergebnisse.

Beschäftigen Sie sich mit entspannenden Aktivitäten:

Bevorzugen Sie Aktivitäten, bei denen keine elektronischen Geräte zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel das Lesen eines Buches. Diese Alternativen fördern die Entspannung und beeinträchtigen nicht die Wirksamkeit Ihrer Behandlung.

Hören Sie entspannende Musik:

Setzen Sie entspannende Musik, wie binaurale Beats oder Naturklänge, in Ihren Therapiesitzungen ein, um Ihre Genesung zu fördern.

Schmuck und Metalle entfernen:

Für eine optimale Behandlungseffizienz sollten Sie alle Uhren, Anhänger und Modeschmuck ablegen. Das medizinische Gerät XSIGNAL® arbeitet mit den elektrischen Impedanzeigenschaften der Haut, und Metalle können diese Eigenschaften verändern, was zu verzerrten Signalen führt.

Während der aktiven Therapie:

Die Empfehlungen gelten auch für aktive Therapiesitzungen. In diesem Fall werden Sie auf einer Liege positioniert, und die medizinische Fachkraft wird aktiv in Ihre Behandlung einbezogen. Die Zusammenarbeit und das Befolgen der Anweisungen Ihres Therapeuten sind entscheidend, um den Nutzen Ihrer Therapie zu maximieren.

Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie die Vorteile Ihrer NESA XSIGNAL®-Behandlung maximieren und eine entspannende und effektive therapeutische Erfahrung genießen.

Die Wahl zwischen passiver und aktiver Therapie mit der nicht-invasiven Neuromodulationstechnologie von NESA® hängt von verschiedenen klinischen Faktoren und der operativen Dynamik jeder Klinik und ihres medizinischen Personals ab. Der folgende Leitfaden gibt Aufschluss darüber, wann welche Art von Therapie empfohlen werden kann:

Passive Therapie:

Zielsetzung: Die passive Therapie zielt darauf ab, ein entspannendes und nicht-invasives Behandlungserlebnis zu bieten, das keine aktive Beteiligung des Patienten erfordert, der sich einfach nur entspannen und die Behandlung genießen möchte.

Empfohlen für: Dieser Modus ist für Patienten geeignet, die eine ruhige und weniger anspruchsvolle Behandlung wünschen. Er ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die von der Neuromodulation ohne aktives Engagement profitieren können, wie z. B. Personen, die unter chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, Angstzuständen, überaktiver Blase oder Müdigkeit leiden.

Aktive Therapie:

Zielsetzung: Die aktive Therapie beinhaltet ein stärkeres direktes Engagement des Patienten und/oder des medizinischen Fachpersonals während der Behandlungssitzung.

Empfohlen für: Dieser Ansatz ist auf Patienten zugeschnitten, die eine intensivere und gezieltere Behandlung für bestimmte Erkrankungen benötigen. Er erweist sich als besonders wirksam in der physischen Rehabilitation im Rahmen der manuellen Therapie, wobei die Neuromodulation mit therapeutischen Übungen kombiniert wird, um die Ergebnisse zu verstärken. Auch für Neurologen, Psychiater, klinische Psychologen und Logopäden, die sich mit psychosomatischen und kognitiven Verhaltenstherapien befassen, ist sie von großem Nutzen.

Klinische Erwägungen:

- Die Entscheidung für eine passive oder aktive Therapie sollte sich nach den individuellen Therapiezielen, dem Gesundheitszustand des Patienten und der Anleitung durch das klinische Team richten.

- Es ist wichtig zu betonen, dass die Personalisierung der Behandlung für die Maximierung des Nutzens der nicht-invasiven Neuromodulation mit NESA® unerlässlich ist.

Empfehlung:

Um ein umfassenderes Verständnis dafür zu erlangen, wie passive und aktive Therapien auf Ihre spezifischen Bedürfnisse oder die Ihrer Patienten zugeschnitten werden können, empfehlen wir Ihnen, unsere klinischen FAQs zu lesen. In diesen Ressourcen finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Behandlungsmodalitäten und Anleitungen zu deren Integration in Behandlungspläne für verschiedene Erkrankungen.

Um den Patienten die Funktionsweise unseres Nervensystems und den Mechanismus der Mikroströme zu erklären, stehen zahlreiche Hilfsmittel zur Verfügung, die an die verschiedenen Verständnisebenen angepasst sind und in unsere After-Sales-Dokumentation aufgenommen wurden. Das Wecardio-Elektrokardiogramm ist besonders effektiv: Der 10-Sekunden-Test, bei dem das Gerät aus- und eingeschaltet wird, hilft den Patienten, den Strom, der durch ihren Körper fließt, objektiv zu verstehen, ohne ihn zu spüren.

[DE] VIDEO ANSEHEN How to use the WeCardio with NESA®

Es ist von entscheidender Bedeutung, vor Beginn der Behandlung Ausgangsdaten zu erheben, um die Entwicklung des Patienten objektiv zu überwachen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen und Zuständen im Zusammenhang mit Dysautonomie.

In der Regel fühlen sich nicht-medizinische Fachkräfte im Gesundheitswesen sicherer bei der Durchführung aktiver Behandlungen, die mehrere Therapien kombinieren, und führen die Technologie als ergänzendes Instrument zu ihren üblichen Praktiken oder denjenigen, mit denen sie besser vertraut sind, ein. Der wichtigste Aspekt ist die Anamnese und die Identifizierung der Patienten, die für die nicht-invasive Neuromodulation mit NESA® geeignet sind. Dazu werden alle Patienten über den Zustand ihres autonomen Nervensystems befragt, mit Fragen zu ihrer Schlafqualität, ihren Toilettengewohnheiten, ihren Angstzuständen, ob sie wegen chronischer Schmerzen behandelt werden und ob sie unter Müdigkeit leiden. Auf der Grundlage dieser Bewertungen kann ihnen empfohlen werden, sich passiven Sitzungen mit der medizinischen Technologie XSIGNAL® von NESA zu unterziehen. Wie bei allen beruflichen Fortschritten, die Verbesserungen mit sich bringen, ist der Anfang immer entscheidend. Werbung spielt bei der Sensibilisierung eine wichtige Rolle. Daher stellt das Unternehmen beim Kauf des Geräts sowohl physische (Roll-ups, Broschüren, digitale Rahmen) als auch digitale Materialien zur Verwendung in sozialen Netzwerken oder auf Bildschirmen zur Verfügung. Die Kunden haben Zugang zu allen audiovisuellen 3D-Inhalten, einschließlich der Beispiele auf unserem offiziellen Instagram-Konto @nesaworldofficial, das über 300.000 Follower hat. Diese 3D-Inhalte sind für die Patientenaufklärung unerlässlich.

Lesen Sie ein Buch oder beschäftigen Sie sich mit nicht-elektronischen Aktivitäten:

Aktivitäten ohne elektronische Hilfsmittel können zur Entspannung beitragen, ohne die Behandlung zu stören.

Hören Sie entspannende Musik:

Setzen Sie entspannende Musik, wie binaurale Beats oder Naturklänge, in Ihren Therapiesitzungen ein, um Ihre Genesung zu fördern.

Schmuck und Metalle entfernen:

Für eine optimale Behandlungseffizienz sollten Sie alle Uhren, Anhänger und Modeschmuck ablegen. Das medizinische Gerät XSIGNAL® arbeitet mit den elektrischen Impedanzeigenschaften der Haut, und das Vorhandensein von Metallen kann diese Impedanz verändern und die Signale des Geräts verzerren.

Während der aktiven Therapie:

Die Empfehlungen gelten auch für aktive Therapiesitzungen. In diesem Fall werden Sie auf einer Liege positioniert, und die medizinische Fachkraft wird aktiv in Ihre Behandlung einbezogen. Die Zusammenarbeit und das Befolgen der Anweisungen Ihres Therapeuten sind entscheidend, um den Nutzen Ihrer Therapie zu maximieren.

Wenn Sie sich an diese Empfehlungen halten, können Sie den Nutzen Ihrer Behandlung mit dem NESA XSIGNAL®-Medizinprodukt maximieren und eine entspannende und effektive therapeutische Erfahrung gewährleisten.

Im Folgenden finden Sie einen ausführlichen Leitfaden für die wirksame Durchführung der passiven Therapie:
Anamnese mit Schwerpunkt auf dem autonomen Nervensystem:
Beginnen Sie mit einer ausführlichen Anamnese, die relevante Aspekte des autonomen Nervensystems des Patienten umfasst. Dieser Ansatz hilft dabei, die Behandlung auf die spezifischen Bedürfnisse abzustimmen.

Objektive Bewertungen:

Führen Sie objektive Bewertungen des autonomen Nervensystems durch, um die klinische Nachsorge zu erleichtern. Zu diesen Bewertungen können Cortisol- und Amylasemessungen, wissenschaftlich validierte Tests, ANS-Elektrokardiogramme und die Verwendung von Geräten zur Bewertung des autonomen Nervensystems zu Hause, z. B. Aktigraphie, vor Beginn der Behandlung gehören.

Beseitigung von Metallen:

Bitten Sie den Patienten, so weit wie möglich alle Metallgegenstände an Händen und Hals zu entfernen, wie Schmuck, Halsketten, Armbänder und Uhren, um eine Beeinträchtigung der Therapie zu vermeiden.

Vorbereitung der Verlegefläche:

Reinigen Sie die Stellen, an denen die Elektroden angebracht werden sollen (Füße, Hände und den Bereich der Richtungselektrode) mit Alkohol und Watte, um eine optimale Leitfähigkeit zu gewährleisten.

Position des Patienten:

Wenn der Patient auf einer Bahre liegt, vergewissern Sie sich, dass er sich in Rückenlage befindet oder bequem auf einem guten Stuhl sitzt. Wenn er auf einer Bahre liegt, verwenden Sie eine halbe Rolle oder einen Roller, um den Kniekehlenbereich zu entspannen.

Entspannende Atmosphäre:

Wir empfehlen, den Patienten zuzudecken und die Umgebungsbeleuchtung nach Möglichkeit zu dimmen, um einen Zustand tiefer Entspannung während der Behandlung zu fördern.

Empfohlene Abschnitte in den FAQs

Behandlungseinheiten zur Wiederanpassung des autonomen Nervensystems:

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie die passive Therapie mit der NESA®-Technologie in Programme zur Umschulung des autonomen Nervensystems integriert werden kann, die einen umfassenden und personalisierten Behandlungsansatz bieten.

Konzept der NESA-Clinics:

Entdecken Sie den einzigartigen Ansatz des Konzepts der NESA-Clinics, bei dem die nicht-invasive Neuromodulation in eine multidisziplinäre Behandlungsstrategie für verschiedene Erkrankungen integriert wird, um so den therapeutischen Nutzen für die Patienten zu maximieren.

Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie die Anwendung der passiven Therapie mit der NESA®-Medizintechnik verbessern und Ihren Patienten ein effektives, komfortables und hochgradig individuelles Therapieerlebnis bieten.

Um eine wirksame Umsetzung zu gewährleisten und die Vorteile dieser fortschrittlichen Technologie in vollem Umfang zu nutzen, sollten Sie sich an die folgenden Empfehlungen halten:

Erste Bewertung:

Es führt eine umfassende Patientenbeurteilung durch, um die am besten geeignete Kombination von Therapien zu bestimmen. Die NESA®-Medizintechnik kann wirksam mit verschiedenen Techniken, einschließlich manueller und psychosomatischer Therapien, kombiniert werden.

Integration von Therapien:

Die NESA®-Medizintechnik wird mit ausgewählten manuellen oder psychosomatischen Techniken kombiniert. Wenn aktive Übungen einbezogen werden, sollten sie die Therapie mit minimaler Belastung ergänzen, ohne den Patienten zu überfordern.

Strategische Anwendung der NESA®-Technologie:

Die NESA®-Technologie wird je nach Therapieansatz fokal, metamerisch oder zentral eingesetzt. Die Platzierung der EKG-Elektrode und der Ableitung wird sorgfältig gesteuert, um sicherzustellen, dass sie die kombinierte Therapie nicht beeinträchtigen.

Flexibilität und Komfort während der Sitzung:

Die Kabel können abgetrennt und wieder angeschlossen werden, um die Position des Patienten während der Sitzung zu verändern. Dank dieser Flexibilität kann die Sitzung an die Behandlungsbedürfnisse angepasst werden, ohne die Wirksamkeit der Technologie zu beeinträchtigen.

Konsultation bei klinischen Zweifeln:

Wenn Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen über die Anwendung der NESA®-Technologie in bestimmten klinischen Situationen benötigen, sollten Sie den Abschnitt "Klinische Fragen" in unseren FAQs konsultieren. Diese Ressource bietet weitere Anleitungen.

Zusätzliche Ratschläge:

Personalisierung der Behandlung:

Die Flexibilität der NESA®-Technologie ermöglicht die Anpassung der Behandlungen an die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten und optimiert so die therapeutischen Ergebnisse.

Schaffung eines angemessenen Umfelds:

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die therapeutische Umgebung zu Übungen oder Bewegung einlädt, um eine aktive und effektive Behandlung zu ermöglichen.

Die aktive Therapie mit der NESA®-Technologie bietet eine einzigartige Möglichkeit, nicht-invasive Neuromodulation mit einem personalisierten Therapieansatz zu verbinden.

*Ausführlichere Informationen finden Sie in den klinischen FAQs.

Hier finden Sie kurze Beschreibungen zu jedem Video über die Installation und Verwendung von NESA XSIGNAL® Medizintechnik:

Programmierung der NESA XSIGNAL®-Medizintechnik: Erfahren Sie, wie Sie Ihr NESA XSIGNAL®-Medizinprodukt programmieren können, um die Behandlungsprotokolle zu optimieren. XSIGNAL®-Programmierung.

[DE] VIDEO ANSEHEN: ERSTE SCHRITTE I - Einschalten und Programmieren -

Verkabelung in der NESA XSIGNAL®-Medizintechnik: Erfahren Sie, wie Sie die Verkabelung in Ihrem NESA XSIGNAL®-Medizinprodukt richtig platzieren, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

[DE] VIDEO ANSEHEN : ERSTE SCHRITTE III - Verkabelung -

Wartung von NESA XSIGNAL®-Medizintechnikkabeln: Halten Sie Ihre Kabel mit diesen Tipps zur Langzeitpflege in perfektem Zustand.

[DE] VIDEO ANSEHEN: WARTUNG I - Verkabelung -

Anbringen von Handschuhen und Fußfesseln an den Kabeln der NESA XSIGNAL® Medizintechnik:: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschluss von Handschuhen und Fußfesseln an das NESA XSIGNAL®-Medizinprodukt.

[DE] VIDEO ANSEHEN: ERSTE SCHRITTE V - Handschuhe und Fußkettchen -

Anlegen von NESA XSIGNAL® Medizintechnik-Handschuhen und -Stulpen am Patienten:: Erfahren Sie, wie Sie dem Patienten Handschuhe und Fußfesseln für die Therapie richtig anlegen.

[DE] VIDEO ANSEHEN: ERSTE SCHRITTE VI - Anpassen von Handschuhen und Fußfesseln -

Stromversorgung für NESA XSIGNAL® Medizintechnik:: Wichtige Informationen über das Ladegerät und dessen korrekte Verwendung im NESA XSIGNAL® Medizintechnikgerät.

[DE] VIDEO ANSEHEN: ERSTE SCHRITTE IV - Ladegerät -

NESA XSIGNAL® Medizintechnik-Schutzhülle:: Schützen Sie Ihr NESA XSIGNAL® Medizintechnik-Gerät mit der einzigartig gestalteten magnetischen Schutzhülle.

(ENG UNTER.) VIDEO ANSEHEN: XSIGNAL®-Schutzhülle:

Diese kurzen Beschreibungen und Links zu Videos geben einen Überblick über die Installation und Wartung der NESA XSIGNAL®-Medizintechnik, um deren effektive und dauerhafte Nutzung zu gewährleisten.

Die XSIGNAL®-Medizintechnik von NESA ist vielseitig und anpassungsfähig, so dass sie sich für eine Vielzahl von Patienten eignet, auch für solche mit Amputationen, Fehlbildungen oder kleineren Gliedmaßen, wie z. B. Kinder. Im Folgenden werden die Methoden zur Durchführung dieser Anpassungen beschrieben. Anpassungen bei Amputationen oder Missbildungen:

Anpassungen bei Amputationen oder Missbildungen:

Bei Patienten mit Amputationen oder Fehlbildungen können Handschuhe und Fußfesseln so angepasst werden, dass sie kranialer platziert werden und sich an der Neuroanatomie der peripheren Nerven orientieren. Durch diese Anpassung wird sichergestellt, dass die Neuromodulation effektiv auf die gewünschten Bereiche ausgerichtet wird, wodurch der therapeutische Nutzen der NESA XSIGNAL®-Medizintechnik verstärkt wird.

Verwendung bei Kindern mit kleinen Gliedmaßen:

In Fällen, in denen Kindern oder Patienten mit kleinen Gliedmaßen die Größe XS zu groß ist, können spezielle Anpassungen vorgenommen werden, um einen angemessenen und bequemen Kontakt zu gewährleisten. Diese Anpassungen können die Änderung von Handschuhen und Fußfesseln oder die Verwendung von speziellen Adaptern für kleinere Größen umfassen.

NESA WORLD® Eingeschränkte Handelsgarantie:

Alle NESA XSIGNAL® Modulatoren, die von NGS Health and Mind SL in Spanien und Europa vertrieben werden, enthalten eine begrenzte kommerzielle Garantie ohne zusätzliche Kosten. Diese Garantie garantiert, dass das Gerät ab dem Zeitpunkt des ursprünglichen Kaufs durch den Endverbraucher frei von Mängeln an Komponenten und Verarbeitung ist.

Dauer der Garantie:

Die Garantie gilt für vierundzwanzig (24) Monate ab dem ursprünglichen Kaufdatum, wobei die Originalrechnung oder -quittung als Kaufnachweis erforderlich ist.

Garantie für die Lagerung:

Es ist garantiert, dass es ab dem Herstellungsdatum 52.000 Stunden lang im Lager aufbewahrt werden kann.

Garantieabdeckung:

Die Garantie deckt die Reparatur oder den Ersatz defekter Systeme oder Teile durch neue oder überholte Systeme oder Teile ab, die eine vergleichbare Leistung wie neue Produkte erbringen, einschließlich der Kosten für Teile und Arbeit.

CRU (Customer Replaceable Units) Teile:

Bestimmte Komponenten können durch den Kunden ersetzt werden. Diese Teile, die als CRU gekennzeichnet sind, können nach Ermessen von NESA WORLD® direkt an den Endbenutzer versandt werden.

Die Langlebigkeit des NESA XSIGNAL®-Medizinprodukts wurde entwickelt, um die höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards im medizinischen Bereich zu erfüllen. Die eingeschränkte kommerzielle Garantie von NESA WORLD® unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit und garantiert die ordnungsgemäße Funktion des Geräts sowie die Freiheit von Mängeln während der gesamten Garantiezeit.

*Wichtig:

  • Alle Ansprüche im Rahmen dieser eingeschränkten Garantie müssen innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten nach deren Inkrafttreten geltend gemacht werden.
  • Systeme oder Komponenten, die im Rahmen dieser Garantie repariert oder ersetzt werden, bleiben für den Rest der ursprünglichen Garantiezeit oder für weitere drei (3) Monate abgedeckt, wenn die verbleibende Zeit weniger als neunzig (90) Tage beträgt.
  • Die Garantie und die Langlebigkeit des NESA XSIGNAL®-Medizinprodukts sind so konzipiert, dass sie den Anwendern Sicherheit und Vertrauen geben und eine kontinuierliche Unterstützung und Wartung für ihre Investition in Gesundheit und Wellness gewährleisten.

Gesundheitszertifizierung und CE-Kennzeichnung:

Die NESA XSIGNAL® Medizintechnik zur nicht-invasiven Neuromodulation ist gemäß der CE-Kennzeichnungsrichtlinie 93/42/EWG zertifiziert. Diese Zertifizierung gewährleistet die Einhaltung der Sicherheits- und Leistungsstandards, die für Medizinprodukte in der Europäischen Union vorgeschrieben sind. Die Überprüfung dieser Zertifizierung kann über die benannte Stelle IMQ erfolgen, deren Datenbank mit zertifizierten Produkten unter folgender Adresse zugänglich ist: IMQ Datenbank für zertifizierte Produkte.

Internationale Zertifizierungen:

Darüber hinaus wurde die XSIGNAL®-Medizintechnik von NESA in einigen Ländern international für Qualität und Sicherheit zertifiziert, darunter auch in Deutschland:

MOHAB: Vereinigte Arabische Emirate

ANVISA: Brasilien

INVIMA: Kolumbien

DIGEMID: Peru

Europäische Anpassung in der Schweiz

Europäische Anpassung in Estland

Laufende Zertifizierungsverfahren:

Die XSIGNAL®-Medizintechnik von NESA befindet sich in mehreren Ländern und Regionen im Zertifizierungsprozess, darunter auch in Deutschland:

MDR (EU-Verordnung über Medizinprodukte)

FDA & MDSAP (Vereinigte Staaten und das Einzelauditprogramm für Medizinprodukte)

Kanada

Australien und Neuseeland

UK

Mexiko

Costa Rica

Marokko

Kamerun

Kenia

Russland

ISO 13485-Norm für Hersteller von Medizinprodukten:

NGS Health and Mind SL, das Unternehmen, das hinter dem Medizinprodukt NESA XSIGNAL® steht, hält sich an die ISO 13485. Diese international anerkannte Qualitätsmanagementnorm ist speziell auf Hersteller von Medizinprodukten zugeschnitten. Sie legt wesentliche Anforderungen fest, um die Qualität der hergestellten Medizinprodukte zu gewährleisten und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Spitzenleistungen und die Sicherheit seiner Produkte.

Engagement für Qualität und Sicherheit:

Die Einhaltung dieser Vorschriften und die Erlangung mehrerer internationaler Zertifizierungen unterstreichen das Engagement von NESA WORLD® für die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit seiner nicht-invasiven Neuromodulationstechnologie. Diese Zertifizierungen bieten Anwendern und medizinischem Fachpersonal gleichermaßen die Gewissheit, dass sie eine medizinische Technologie nutzen, die durch strenge Standards und Zertifizierungsprozesse gestützt wird.

NESA XSIGNAL® Medizintechnik Pflege- und Anwendungsrichtlinien

Nachsorge und Vorbereitungen

Reinigung von Zubehör: Es ist wichtig, Handschuhe und Fußfesseln nach jedem Gebrauch zu reinigen, vorzugsweise mit hydroalkoholischem Gel oder mit alkoholgetränkter Watte. Wir empfehlen zwar dringend, dass jeder Patient aus hygienischen Gründen ein eigenes Set hat, aber diese Maßnahme ist unerlässlich, wenn das Zubehör gemeinsam benutzt wird.

Vorbereitung der Haut: Vergewissern Sie sich vor dem Anbringen des EVG, dass es nur zur einmaligen Verwendung pro Patient und Sitzung bestimmt ist. Für behaarte Bereiche wird eine Rasur empfohlen, um einen effektiven Kontakt zu ermöglichen.

SICHERHEIT IM GEBRAUCH

Anweisungen für den häuslichen Gebrauch:

Obwohl für die private Nutzung des Geräts keine spezielle Schulung erforderlich ist, empfehlen wir eine monatliche klinische Überwachung durch einen NESA®-Experten für nicht-invasive Neuromodulation.

Bedingungen für die Nutzung:

  • • Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung oder unter Wasser.
  • • Beginnen Sie die Stimulation in einer bequemen Position, vorzugsweise im Sitzen oder Liegen, um ein anfängliches Schwächegefühl zu vermeiden.
  • • Halten Sie das Gerät von Kurzwellen-, Mikrowellen- oder Hochfrequenz-Chirurgiegeräten fern, um Reizungen oder Verbrennungen zu vermeiden.
  • • Ziehen Sie die Kabel während einer Sitzung nicht ab, ohne das Gerät vorher auszuschalten.
  • • Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist oder das Gehäuse offen ist.
  •  

Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Lagerung und Zugang:

Bewahren Sie das Gerät und sein Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern auf und achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das Gerät gelangen.

Pflege des Geräts:

Schützen Sie das Gerät vor plötzlichen Temperaturschwankungen, um seine Leistung nicht zu beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät so positioniert ist, dass es leicht vom Stromnetz getrennt werden kann.

Wartung der Elektroden:

- Hygiene: Jeder Benutzer sollte sein eigenes Elektrodenset haben, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

- Verwendung der Elektroden: Verwenden Sie die Hautelektroden nicht mehr als einmal, um die Kontaktqualität und die Haftung zu erhalten.

- Empfindliche Haut: Wenn nach der Stimulation rote Flecken auftreten, warten Sie, bis sie verschwunden sind, bevor Sie mit den Sitzungen fortfahren

Zusätzliche Empfehlungen:

- Lesen Sie das Handbuch: Für die korrekte Platzierung der Elektroden oder im Zweifelsfall sehen Sie bitte im Benutzerhandbuch nach oder wenden Sie sich an NESA WORLD®.

- Geeignetes Zubehör: Verwenden Sie für eine wirksame und sichere Behandlung nur Elektroden und Zubehör von NESA WORLD®.

Durch Befolgung dieser Richtlinien können Anwender des NESA XSIGNAL®-Medizinprodukts eine sichere und wirksame Neuromodulationsbehandlung durchführen.

*Aus wichtigen hygienischen Gründen muss jeder Benutzer seinen eigenen Elektrodensatz haben. Verwenden Sie nicht dieselben Elektroden bei verschiedenen Personen.

* Verwenden Sie denselben Satz dermaler oder kompatibler Elektroden nicht für mehr als eine Sitzung, da die Qualität des Kontakts zwischen der Elektrode und der Haut - ein wichtiger Faktor für den Komfort und die Wirksamkeit der Stimulation - allmählich nachlässt. Außerdem geht die Haftung verloren, und wenn sie sich von der Haut löst, ist das System wirkungslos. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Hersteller, je nach Elektrodenmodell.

* Bei Personen mit sehr empfindlicher Haut kann es nach einer Stimulationssitzung zu roten Flecken unter den Elektroden kommen. Im Allgemeinen sind diese roten Flecken völlig harmlos und verschwinden nach kurzer Zeit. Die Stimulationssitzungen sollten jedoch nicht fortgesetzt werden, wenn die roten Flecken nicht verschwunden sind.

Die XSIGNAL®-Medizintechnik von NESA umfasst verschiedene Komponenten und Zubehörteile, die sorgfältig hergestellt werden, um die Neuromodulationserfahrung zu verbessern. Diese Teile sind unterschiedlich haltbar und werden je nach Verwendung und Pflege überholt.

Kompressionshandschuhe und Fußfesseln: Durchschnittliche Haltbarkeit von 12 bis 18 Monaten.

Elastische Handschuhe und Fußfesseln: Durchschnittliche Haltbarkeit von 8 bis 12 Monaten.

Verlängerungs- und Verteilerkabel: Durchschnittliche Lebensdauer von 2 bis 5 Jahren.

Dermale EKG-Elektroden: Einmalige Verwendung pro Sitzung.

Stromversorgung: Durchschnittliche Lebensdauer von 2 bis 5 Jahren.

Andere Komponenten: Diese Kategorie umfasst Schreibwaren, Möbel, Tablets, digitale Rahmen usw.

Für den Kauf von Ersatzteilen können Sie sich an Ihren Kundenbetreuer wenden, die Hauptgeschäftsstelle anrufen unter: +34 943 44 35 45 45, oder wenden Sie sich an autorisierte Händler in Ihrem Land.

Überprüfung und Verifizierung:

Es ist ratsam, jährlich eine Überprüfung der Konnektivität mit dem Stromzähler durchzuführen.

Eine komplette Überholung des Geräts in der Zentrale von NESA WORLD® ist alle ein bis zwei Jahre ideal, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Empfohlene Wartung:

Halten Sie die Geräte und das Zubehör sauber und verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch und/oder Alkoholtücher.

Reinigen Sie vor dem Anbringen des Zubehörs die Haut, mit der die Schwielen in Berührung kommen, mit Alkohol.

Wenn die Handschuhe und/oder Söckchen eine rostige schwarze Farbe oder ein rostiges Aussehen haben, ist es an der Zeit, sie zu ersetzen. Neue Handschuh- und Stiefelsets sind bei NESA WORLD® erhältlich.

Diese Wartungs- und Instandhaltungsrichtlinien stellen sicher, dass Ihr NESA XSIGNAL®-Medizinprodukt seine Wirksamkeit und Sicherheit beibehält und eine optimale und lang anhaltende Neuromodulationserfahrung bietet.

Komprimierte Modelle:

Ref.: GT0002 - Größe S

Ref.: GT0003 - Größe M

Ref.: GT0004 - Größe S

Modelle aus Elastan:

Ref.: GT0005 - Größe XS1

Ref.: GT0006 - Größe XS2

Ref.: GT0007 - Größe S

Ref.: GT0008 - Größe M

Ref.: GT0009 - Größe L

Ref.: GT0010 - Größe XL

Technische Unterschiede:

Komprimierend: Entwickelt, um einen gleichmäßigen Druck zu erzeugen, der die Leitfähigkeit und die Wirksamkeit der Neuromodulation erhöht. Durchschnittliche Haltbarkeit von 12 bis 18 Monaten bei täglichem Gebrauch von 6 bis 8 Stunden.

Elastan: Bietet mehr Flexibilität und Komfort, ideal für die Anpassung an verschiedene Größen und Formen von Gliedmaßen. Durchschnittliche Haltbarkeit von 6 bis 8 Monaten bei täglichem Gebrauch von 6 bis 8 Stunden.

Verwendung und Pflege:

Können Handschuhe und Fußfesseln von einem Patienten zum anderen weitergegeben werden?

Es wird dringend empfohlen, dass jeder Patient über ein eigenes Set von Handschuhen und Fußfesseln verfügt, die in einer für jeden Patienten gekennzeichneten Tasche aufbewahrt werden. Sie können jedoch von verschiedenen Patienten verwendet werden, wenn sie optimal gewaschen und hygienisch behandelt werden.

Wie werden Handschuhe und Fußkettchen gewaschen?

Handschuhe und Fußfesseln können in warmem Wasser bei 30 °C in der Waschmaschine gewaschen, in einen Schutzbeutel gelegt oder mit neutraler Seife in warmem Wasser eingeweicht werden.

Wie lange halten Handschuhe und Fußkettchen?

Kompressionshandschuhe und -fußfesseln haben eine durchschnittliche Haltbarkeit von 12 bis 18 Monaten, während Modelle aus Elastan etwa 6 bis 8 Monate halten, jeweils bei einer täglichen Tragezeit von 6 bis 8 Stunden.

Ist es möglich, Kompressions- und Elastanmodelle an verschiedenen Gliedmaßen zu verwenden?

Ja, es ist ratsam, an den Händen Kompressionshandschuhe und an den Füßen Modelle aus Elastan zu verwenden, um den Komfort zu erhöhen und die tägliche Anwendung zu erleichtern.

Diese Optionen und Empfehlungen stellen sicher, dass die Nutzer der NESA XSIGNAL®-Medizintechnik das für ihre Bedürfnisse am besten geeignete Zubehör auswählen können, um ein komfortables, effektives und individuelles Neuromodulationserlebnis zu gewährleisten.

[DE] VIDEO ANSEHEN: Mögliche Behandlungen mit NESA®-Medizintechnologie. Global, metametrisch und fokal 2024. 

Wichtige Informationen über die elektrischen Verlängerungskabel CEXT-N und die Verlängerungskabel mit kurzem Kontakt - NC.

Typen und Referenzen:

Ref.: C0009 - CEXT-N Langes Verlängerungskabel (Linker Fuß, Farbe gelb)

Ref.: C0010 - CEXT-N Langes Verlängerungskabel (rechter Fuß, grüne Farbe)

Ref.: C0011 - CEXT-N Langes Verlängerungskabel (Linke Hand, blaue Farbe)

Ref.: C0012 - CEXT-N Langes Verlängerungskabel (links, Farbe rot)

Hauptmerkmale:

Länge: Jedes Kabel ist 30 Zentimeter lang.

Steckverbinder: Ausgestattet mit einem Sicherheitssystem zum schnellen Trennen der Verbindung. Die Druckknopfstecker sind für eine einfache Handhabung farblich und numerisch kodiert.

Emitter: Jedes Kabel hat 6 Mikrostrom-Impulsgeber.

Häufig gestellte Fragen zur Verwendung

Ist es möglich, die Kabel während einer Sitzung zu trennen?

Ja, die Kabel können vorübergehend abgeklemmt werden, z. B. um die Position des Patienten zu ändern oder für eine kurze Pause. Die Funktion des Geräts wird dadurch nicht beeinträchtigt, wenn die Unterbrechung nur von kurzer Dauer ist.

Was passiert, wenn ich die Kabel in den falschen Farben anschließe?

Es ist wichtig, den korrekten Anschluss der Kabel vor Beginn der Sitzung zu überprüfen. Die Farben der Kabel müssen mit den Angaben auf dem XSIGNAL® Medizinprodukt, der Gebrauchsanweisung und dem mitgelieferten Schulungsmaterial übereinstimmen. Ein Fehler beim Anschluss kann zu einem fehlenden klinischen Nutzen oder zu geringfügigen unerwünschten Wirkungen, wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit, führen. Wir empfehlen, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um Verwechslungen zu vermeiden.

Was ist zu tun, wenn die Farben der Verbindungsknöpfe von Handschuhen und Fußkettchen verwechselt werden?

Vergewissern Sie sich vor Beginn der Sitzung, dass die Extensorenkonnektoren und die Hand- und Fußgelenkmanschetten farblich übereinstimmen, und befolgen Sie dabei die Angaben in den Schulungsunterlagen und Lehrvideos. Ein falscher Anschluss kann dazu führen, dass der Patient nicht den erwarteten klinischen Nutzen erhält. Im Falle eines Fehlers verwenden Sie den mitgelieferten Widerhaken, um die Verbindung zu korrigieren.

Zusätzliche Empfehlungen:

Um die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung mit dem NESA XSIGNAL®-Medizinprodukt zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, sich mit dem Farbkodierungssystem vertraut zu machen und die Anschlusshinweise sorgfältig zu befolgen. Der richtige Umgang mit den Kabeln und dem Zubehör garantiert ein optimales Therapieerlebnis für den Patienten.

Diese Richtlinien sollen den Anwendern bei der korrekten Handhabung der Kabel und des Zubehörs helfen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu maximieren und den Patientenkomfort zu erhöhen.

Das GDCN-Richtungskabel (Ref.: C0013) ist ein wesentlicher Bestandteil der nicht-invasiven Neuromodulationstechnologie von NESA®. Dieses Kabel spielt eine entscheidende Rolle bei der präzisen Ausrichtung und Anwendung der Mikrostromtherapie und stellt sicher, dass die Behandlung effektiv und auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist.

Hauptmerkmale:

Länge: Das Kabel ist 2 Meter lang und bietet Flexibilität und Komfort während der Behandlung.

Funktion: Erleichtert die präzise Anwendung der Neuromodulation, indem Mikroströme auf bestimmte Behandlungsbereiche gelenkt werden.

*Häufig gestellte Fragen zu seiner Verwendung:

Was passiert, wenn ich das Routingkabel nicht anschließe?

Wenn das GDCN-Führungskabel nicht angeschlossen ist, ist die Neuromodulationsbehandlung unwirksam. Es kommt zu keinem Behandlungseffekt, ohne nachteilige Folgen, aber ohne den erwarteten Nutzen.

Wo platziere ich das Patientenrichtungskabel?

Die richtige Platzierung des Führungsdrahtes hängt von den Behandlungszielen, dem klinischen Zustand des Patienten und der relevanten Neuroanatomie ab. Der Zugang zum NESA XSIGNAL®-Medizinprodukt umfasst einen Schulungscampus und detaillierte klinische Leitlinien, die über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten informieren.

Diese Schulung umfasst klinische Überlegungen bis hin zur praktischen Anwendung und stellt sicher, dass Fachkräfte des Gesundheitswesens eine wirksame und personalisierte Therapie durchführen können.

Hauptbehandlungen:

Die XSIGNAL®-Medizintechnik von NESA ermöglicht ein breites Spektrum an therapeutischen Anwendungen. Einen Überblick über die wichtigsten Behandlungsarten und den effektiven Einsatz des GDCN-Steuerkabels finden Sie unter dem folgenden Link:

(ENG UNTER.) VIDEO ANSEHEN Behandlungen, die mit der Medizintechnik NESA® möglich sind. Global, Metameric und Focal 2024. Feat. NESA

Bedeutung des GDCN-Führungskabels

Das GDCN-Steuerkabel (correto?¿) ist entscheidend für den Erfolg der nicht-invasiven Neuromodulationstherapie von NESA®. Sein richtiger Anschluss und seine richtige Platzierung garantieren eine gezielte, präzise und auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnittene Behandlung, die den therapeutischen Nutzen maximiert. Die mit dem Gerät mitgelieferte Schulung ist für das Verständnis und die effektive Anwendung dieser innovativen Technologie unerlässlich.

Was sind Einweg-Richtungselektroden für die Haut (EKGs)?

Dermale Einweg-Richtungselektroden (ECG) sind Schlüsselkomponenten der nicht-invasiven Neuromodulationstechnologie NESA®. Diese Elektroden sind nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und gewährleisten dank ihrer guten Haftung und dem Vorhandensein eines leitfähigen Gels eine optimale Mikrostromübertragung während der Behandlung.

Referenzen und Größen:

Ref.: ACC0001 - Dermale Einweg-Richtungselektroden für Erwachsene, 50 Stück (HenrySchein) Cl/Ag, 32 mm.

Ref.: ACC0002 - Pädiatrische Dermale Einweg-Richtungselektroden, 50 Stück (HenrySchein) Cl/Ag, 26 mm.

*Häufig gestellte Fragen zur Verwendung

Ist es möglich, die Einwegelektrode mehr als einmal zu verwenden?

Die Wiederverwendung von Einwegelektroden wird nicht empfohlen. Um eine effektive Therapieübertragung zu gewährleisten und Hygienestandards einzuhalten, sollte jede Elektrode nur einmal verwendet werden. Dies stellt eine optimale Haftung und die Verfügbarkeit des für die Behandlung erforderlichen leitfähigen Gels sicher.

Was sollte ich tun, wenn die Einwegelektrode Allergien oder Juckreiz verursacht?

Bevor Sie die Elektroden verwenden, sollten Sie unbedingt prüfen, ob bei Ihnen eine Allergie gegen Silberchlorid (AgCl) bekannt ist, ein Material, das häufig in diesen Produkten verwendet wird. Wenn Sie allergische Reaktionen wie Rötungen oder Juckreiz verspüren, ist es ratsam, EKG-Elektroden verschiedener Marken auszuprobieren. Nicht alle Marken verwenden die gleichen Materialien in ihren Elektroden, was Ihnen helfen kann, eine Option zu finden, die mit Ihrer Haut kompatibel ist.

Zusätzliche Empfehlungen:

Auswahl der Elektroden: Da die Reaktion auf die Materialien von Person zu Person unterschiedlich sein kann, ist es nützlich, verschiedene Elektrodenmarken zur Hand zu haben, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.

Richtige Anwendung: Befolgen Sie unbedingt die mit den NESA XSIGNAL®-Elektroden und dem medizinischen Gerät gelieferten Gebrauchsanweisungen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu maximieren und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Dermale adressierbare Einwegelektroden (EKGs): Diese sind für die genaue und effektive Durchführung der Neuromodulationstherapie mit dem NESA XSIGNAL®-Medizinprodukt unerlässlich und gewährleisten eine sichere und komfortable Behandlungserfahrung für alle Patienten.

Was ist die NESA XSIGNAL®-Stromversorgung für medizinische Geräte?

Das NESA XSIGNAL®-Netzteil für medizinische Geräte (Ref.: ACC0009) ist eine wesentliche Komponente, die den korrekten Betrieb und die Sicherheit des Geräts gewährleistet. Mit präzisen technischen Spezifikationen stellt dieses Netzteil eine angemessene Stromversorgung für den optimalen Betrieb des Neuromodulationssystems sicher.

Technische Daten:

Stromversorgung: 5V 1A, CE Sanitär zertifiziert.

Eingang: 100-240V, 50-60Hz, 0,3 A.

Ausgang: +5V, 2 A.

Internationale Adapter: Für die Verwendung auf allen Kontinenten im Lieferumfang enthalten.

*Häufig gestellte Fragen zur Verwendung

Ist es möglich, das Netzteil im Ausland zu verwenden?

Ja, das XSIGNAL®-Netzteil für medizinische Geräte von NESA kann ohne Probleme international eingesetzt werden. Es enthält internationale Adapter, die den Einsatz in verschiedenen Ländern ermöglichen und sicherstellen, dass Sie immer über die benötigte Energie für Ihr Gerät verfügen, egal, wo Sie sich befinden.

Kann ich ein anderes als das mitgelieferte Netzteil verwenden?

Die Verwendung eines anderen als des mit Ihrem NESA XSIGNAL® Medizinprodukt gelieferten Netzteils wird nicht empfohlen. Das mitgelieferte Netzteil ist speziell als "medizinisches Gerät" zugelassen, was seine Sicherheit und Kompatibilität gewährleistet. Die Verwendung eines anderen Netzteils kann das Gerät beschädigen und führt zum Erlöschen der Garantie, und nachfolgende Reparaturen werden nicht abgedeckt.

 Die Bedeutung der spezifischen Stromversorgung

Das XSIGNAL®-Netzteil für Medizinprodukte von NESA ist nicht einfach nur ein Zubehörteil, sondern eine entscheidende Komponente, die strenge Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards für Medizinprodukte erfüllt. Sein Design und seine technischen Spezifikationen sind von grundlegender Bedeutung für die sichere und effektive Leistung des Neuromodulationssystems und gewährleisten, dass die Patienten die richtige Behandlung erhalten, ohne dass Risiken im Zusammenhang mit der Stromversorgung bestehen.

Zusätzliche Empfehlungen:

Verwenden Sie immer das Netzteil und die Adapter, die mit Ihrem NESA XSIGNAL® Medizinprodukt geliefert wurden.

Bewahren Sie internationale Adapter an einem sicheren Ort auf, damit sie auch auf Reisen verfügbar sind.

Im Falle einer Beschädigung oder eines Verlusts des Netzteils wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder an NESA WORLD®, um einen geeigneten Ersatz zu erhalten.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr NESA XSIGNAL®-Medizinprodukt optimal funktioniert und überall auf der Welt sichere und effektive Neuromodulationsbehandlungen ermöglicht.

Was ist der NESA XSIGNAL®-Koffer für medizinische Geräte?

Die NESA XSIGNAL®-Tragetasche (Ref.: XS0003) ist eine Aufbewahrungs- und Transportlösung, die speziell für das medizinische Gerät NESA XSIGNAL® entwickelt wurde. Diese aus hochwertigen Materialien gefertigte Tasche gewährleistet den Schutz und die Leichtigkeit des Transports Ihres nicht-invasiven Neuromodulationsgeräts.

Hauptmerkmale:

Material: Hergestellt aus strapazierfähigem Polypropylen mit einer Polystyrolstruktur in der Farbe Anthrazit.

Details zur Herstellung: Mit Stanzung und JK HD-Laserbeschriftung auf der Vorderseite und dem Boden für ein professionelles und langlebiges Finish.

Deckel: Mit einem 5 mm dicken schwarzen PVC-Deckel, der für ein elegantes Aussehen und zusätzlichen Schutz mit UV-Druck versehen ist.

Zeitschaltuhr: Ausgestattet mit einer weißen MKT-Zeitschaltuhr und einer Methacrylat-Kennzeichnung.

*Häufig gestellte Fragen zur Verwendung

Ist das NESA XSIGNAL® Medizinprodukt für den Transport geeignet?

Für lange Fahrten: Der Transportkoffer ist aufgrund seiner Robustheit und seines hervorragenden Schutzes für lange Reisen sehr zu empfehlen. Er wurde entwickelt, um die Unversehrtheit des NESA XSIGNAL® und seines Zubehörs zu gewährleisten und es während des Transports vor Stößen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen.

Für kurze Reisen: Für kürzere oder alltägliche Reisen empfiehlt sich die Verwendung des XSIGNAL®-Ausrüstungsrucksacks, der eine leichtere und praktischere Lösung bietet, ohne den Schutz der Ausrüstung zu beeinträchtigen.

Die Bedeutung des Koffers:

Der NESA XSIGNAL®-Tragekoffer erleichtert nicht nur den sicheren Transport des Geräts und seiner Komponenten, sondern spiegelt auch das Engagement von NESA WORLD® für Qualität und Liebe zum Detail wider. Sein kundenspezifisches Design und seine fortschrittlichen Herstellungsmerkmale stellen sicher, dass Ihre Neuromodulationsausrüstung immer geschützt und einsatzbereit ist, ganz gleich, wohin Ihre berufliche oder private Praxis Sie führt.

Wenn Sie sich für den NESA XSIGNAL®-Tragekoffer entscheiden, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Gerät optimal geschützt ist. So können Sie sich ganz auf die sichere und effektive Behandlung Ihrer Patienten konzentrieren.

Was ist der NESA XSIGNAL®-Rucksack für medizinische Geräte?

Der NESA XSIGNAL® Carrying Backpack (Ref.: ACC0007) ist eine Tragelösung, die speziell für das medizinische Gerät NESA XSIGNAL® und sein Zubehör entwickelt wurde. Mit hochwertigen Materialien und maßgeschneiderten Funktionen für den Komfort und die Sicherheit der Geräte ist dieser Rucksack der ideale Begleiter für medizinisches Fachpersonal auf Reisen.

Hauptmerkmale:

Material: 600D Polyester 330g/m2, robust und langlebig.

Abmessungen: 360460180 mm, geräumig für die Aufbewahrung des Geräts und des Zubehörs.

Schutz: Anti-Feuchtigkeits-Behandlung und schwarzes Polystyrol D40 mit Laser-Stanzung zur Polsterung und zum Schutz des Inhalts.

Design: Thermo-WH-Druck auf der Außen- und Innenseite, mit verstärkten Griffnähten für Langlebigkeit.

*Häufig gestellte Fragen zur Verwendung

Ist das NESA XSIGNAL®-Gerät für den Transport geeignet?

Für kurze Reisen: Ja, der Rucksack ist ideal für kurze Reisen und bietet eine praktische und sichere Möglichkeit, das Gerät und sein Zubehör zu transportieren. Perfekt für den täglichen Gebrauch durch medizinisches Fachpersonal oder für die Behandlung zu Hause.

Für lange Reisen: Für lange Reisen, bei denen aufgegebenes Gepäck erforderlich ist, empfehlen wir die NESA XSIGNAL® Tragetasche für zusätzlichen Schutz.

Ist er vollständig für den Transport des NESA XSIGNAL® Medizinprodukts geeignet?

Der Rucksack wurde speziell für die Bedürfnisse des NESA XSIGNAL®-Geräts und seines Zubehörs entwickelt. Seine Verwendung ist sehr empfehlenswert für medizinisches Fachpersonal, das Mobilität benötigt, ohne die Sicherheit der Ausrüstung zu gefährden. Ideal für den persönlichen Gebrauch nach der Arbeit, an Wochenenden zur Erholung, für die Behandlung zu Hause oder für Patientenverleih.

Die Bedeutung des Transportrucksacks

Der NESA XSIGNAL® Tragerucksack erleichtert nicht nur den sicheren und bequemen Transport des Geräts und seiner Komponenten, sondern spiegelt auch die Verpflichtung von NESA WORLD® zu Qualität und Funktionalität wider. Sein maßgeschneidertes Design und seine Schutzfunktionen sorgen dafür, dass Ihre Neuromodulationsgeräte immer einsatzbereit und in perfektem Zustand sind, damit Sie sich auf die bestmögliche Versorgung Ihrer Patienten konzentrieren können.

Wenn Sie sich für den NESA XSIGNAL®-Rucksack entscheiden, entscheiden Sie sich für Komfort und Sicherheit und stellen sicher, dass Ihr Gerät geschützt und zugänglich ist, ganz gleich, wohin Sie beruflich oder privat gehen.

Was ist die NESA XSIGNAL®-Körperschutzhülle?

Das NESA XSIGNAL® Body Protection Case (Ref.: ACC0004) ist ein Zubehörteil, das speziell entwickelt wurde, um eine zusätzliche Schutzschicht für das medizinische Gerät NESA XSIGNAL® zu bieten. Diese Tasche kombiniert Funktionalität und Stil, um sicherzustellen, dass Ihre Ausrüstung auch in den anspruchsvollsten Umgebungen sicher und in optimalem Zustand bleibt.

Hauptmerkmale:

Äußeres Material: Hergestellt aus hochwertigem schwarzem Kunstleder, das dem Bezug Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit verleiht.

Innen: Das Innere ist mit weichem schwarzem Samt gefüttert, mit AK2-Laser-Stanzung, um einen festen Sitz um das Gehäuse des Geräts zu gewährleisten und es vor Kratzern und Stößen zu schützen.

UV-Kennzeichnung: Die Abdeckung ist mit einer zweistufigen UV-Kennzeichnung in Weiß (WH2) versehen, die dem Design eine elegante und unverwechselbare Note verleiht.

*Häufig gestellte Fragen zur Verwendung

Ist es ratsam, die NESA XSIGNAL®-Schutzhülle zu verwenden?

Ja, es ist ratsam, die Schutzhülle für das medizinische Gerät NESA XSIGNAL® zu verwenden. Obwohl das Gerät so konzipiert ist, dass es robust und für den aktiven Einsatz geeignet ist, bietet die Schutzhülle eine zusätzliche Sicherheitsschicht gegen versehentliches Fallenlassen, Stöße oder andere Vorfälle, die in der Arbeitsumgebung auftreten können, wie z. B. auf Möbeln oder Tragen. Die Verwendung der Schutzhülle trägt dazu bei, das Gerät in bestmöglichem Zustand zu halten, seine Lebensdauer zu verlängern und eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Der kundenspezifische NESA XSIGNAL®-Schrank für medizinische Geräte (Ref.: ACC0011) ist eine Aufbewahrungs- und Mobilitätslösung, die speziell zur Ergänzung und Erleichterung des Einsatzes von Geräten in klinischen Umgebungen entwickelt wurde. Er kombiniert Funktionalität und Design und bietet einen effizienten sowie ästhetisch ansprechenden Arbeitsplatz.

Hauptmerkmale:

Abmessungen: 855 mm hoch x 355 mm breit x 355 mm tief, bietet reichlich und geordneten Platz für das Gerät und sein Zubehör.

Ausführung: Lackiert aus weißem Melamin, mit glatter Oberfläche, leicht zu reinigen und widerstandsfähig gegen den täglichen Gebrauch.

Mobilität: Ausgestattet mit Trolley-Rädern, ermöglicht er ein einfaches Bewegen innerhalb der Klinik und passt sich den Bedürfnissen von Raum und Nutzung an.

Funktionsweise: Mit stabilen Aufhängern, ideal zum Ordnen von Kabeln und Zubehör, um den Arbeitsbereich ordentlich und zugänglich zu halten.

*Häufig gestellte Fragen zur Verwendung der Software

Können die angepassten Möbel bewegt werden?

Ja, die für das NESA XSIGNAL®-Gerät angepassten Möbel wurden sorgfältig im Hinblick auf Mobilität und Flexibilität in der klinischen Umgebung entwickelt. Die hochwertigen Räder ermöglichen ein einfaches Verschieben in jeden Bereich der Klinik und erleichtern die Anpassung des Raums an die Behandlungsbedürfnisse und den Patientenkomfort.

Die Bedeutung von angepassten Möbeln

Der kundenspezifische NESA XSIGNAL®-Geräteschrank bietet nicht nur eine praktische Lösung für die Aufbewahrung und Mobilisierung des Geräts und seines Zubehörs, sondern verbessert auch die Effizienz des Arbeitsbereichs. Sein maßgeschneidertes Design stellt sicher, dass alles, was für die Anwendung der nicht-invasiven Neuromodulation erforderlich ist, organisiert und leicht zugänglich ist, was den Arbeitsablauf und die Behandlungserfahrung für Behandler und Patienten optimiert.

Was ist das Elektrokardiogramm, das beim Kauf des NESA XSIGNAL®-Medizinprodukts enthalten ist?

Das NESA XSIGNAL® ist ein hochmodernes tragbares Elektrokardiogramm (EKG), das eine detaillierte Herzüberwachung und -analyse ermöglicht. Dieses kompakte, fortschrittliche Gerät ist ein unverzichtbares Instrument zur Beurteilung der kardiovaskulären Gesundheit eines Patienten, insbesondere im Zusammenhang mit der Neuromodulation.

Technische Highlights:

Referenz: ACC0013.

Tragbarkeit: Ultraleichtes und kompaktes Design (87 x 49 x 7 mm, Gewicht 33 g) für den Einsatz in jeder Umgebung.

Validierungen: Entspricht den CE- und FDA-Normen und garantiert Genauigkeit und Zuverlässigkeit.

Konnektivität: Kompatibel mit iOS- und Android-Systemen über eine unterstützte App, mit Bluetooth 4.0 für sichere und effiziente Datenübertragung.

Klinische Funktionalitäten:

- Arrhythmie-Kontrolle.

- Beurteilung der myokardialen Ischämie mit Hilfe von Standardableitungen (I, II, V1, V2, V4, V6).

- Analyse der Herzfrequenzvariabilität (HRV) im Zeit- und Frequenzbereich.

*Häufig gestellte Fragen zur Verwendung der Software

Wozu dient das beim Kauf des NESA XSIGNAL®-Medizinprodukts enthaltene Elektrokardiogramm?

Das mitgelieferte Elektrokardiogramm ist für eine objektive Bewertung des autonomen Nervensystems (ANS) durch die Aufzeichnung der Herzfrequenzvariabilität (HRV) unerlässlich. Diese Messung liefert wertvolle Daten über den kardiovaskulären Zustand des Patienten und seine Reaktion auf die Neuromodulationsbehandlung und bietet eine klare Perspektive auf die Entwicklung des ANS.

Wie wird die Verwendung des Elektrokardiogramms während der Behandlung empfohlen?

Um den Nutzen der Behandlung mit dem NESA XSIGNAL®-Gerät zu maximieren, ist es ratsam, zu Beginn der Behandlung eine HRV-Basisaufzeichnung, eine Halbzeitaufzeichnung und eine Abschlussaufzeichnung am Ende der Behandlung durchzuführen. Diese Aufzeichnungen ermöglichen in Kombination mit anderen validierten Tests eine objektive Quantifizierung der Fortschritte des Patienten.

Die Bedeutung des Elektrokardiogramms bei der nicht-invasiven Neuromodulation NESA®:

Die Integration eines medizinisch validierten Elektrokardiogramms in das medizinische Gerät NESA XSIGNAL® unterstreicht das Engagement für eine evidenzbasierte Gesundheitsversorgung und ein präzises Feedback. Dieses Gerät verbessert nicht nur den Behandlungsprozess mit wertvollen klinischen Daten, sondern ermöglicht es dem medizinischen Fachpersonal auch, Neuromodulationsmaßnahmen auf der Grundlage der physiologischen Reaktion des Patienten anzupassen und zu personalisieren.

Für weitere Informationen zur Integration der Elektrokardiographie in Ihre tägliche klinische Praxis mit dem NESA XSIGNAL®-Medizinprodukt empfehlen wir Ihnen, die spezifischen FAQs zur Anwendung der nicht-invasiven Neuromodulation von NESA® zu konsultieren.

Welche Tablette und welcher Tablettenhalter sind im Lieferumfang von NESA XSIGNAL® enthalten?

Das im Lieferumfang des NESA XSIGNAL®-Geräts enthaltene Android-Tablet (Ref.: ACC0010) ist ein unverzichtbares digitales Werkzeug, das mit der erforderlichen Software für das Elektrokardiogramm vorprogrammiert ist und eine breite Palette von Videos und Informationsmaterialien enthält, die die Erfahrung des klinischen Teams und der Patienten bereichern. Der Tablet-Halter wiederum ist so konzipiert, dass er in den NESA XSIGNAL®-Schrank passt und eine bequeme Möglichkeit bietet, Inhalte während der Behandlung zu betrachten.

*Häufig gestellte Fragen zur Verwendung:

Welche Inhalte sind auf dem Android-Tablet enthalten?

Das Android-Tablet wird mit einer wertvollen Sammlung digitaler Ressourcen ausgeliefert, darunter:

Videos zur Installation: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einrichten des NESA XSIGNAL®-Geräts.

Videos zu klinischen Überlegungen und grundlegende Protokolle: Lehrmaterial zur Optimierung der Nutzung des Geräts.

Bewertungen von Patienten und Spitzensportlern: Erfahrungsberichte, die die Wirksamkeit der nicht-invasiven Neuromodulation belegen.

3D-Erklärvideos: Visuelle Inhalte zum besseren Verständnis der Technologie und ihrer Vorteile.

Die meisten Informationen sind in der Sprache des Landes verfügbar, in dem sie vermarktet werden:

(ES) Spanisch

(EN) Englisch

(PT) Portugiesisch

(IT) Italienisch

(DE) Deutsch

(FR) Französisch

(NL) Niederländisch

(RO) Rumänisch

(PL) Polnisch

Was nicht übersetzt wird, ist in der Regel auf Spanisch mit englischen Untertiteln oder komplett auf Englisch für Kliniken und Krankenhäuser.

Welches Werbematerial ist enthalten?

Beim Kauf des nicht-invasiven Neuromodulationssystems XSIGNAL® von NESA erhalten Sie ein komplettes Paket mit Marketingmaterial, das dazu dient, potenzielle Patienten zu informieren und zu gewinnen sowie das professionelle Image Ihrer Klinik zu stärken. Dieses Paket umfasst:

NESA®-Informationsbroschüren: 500 gedruckte Broschüren, die wichtige Informationen über die NESA®-Medizintechnik in zugänglicher und attraktiver Form enthalten.

NESA® Nicht-invasive Neuromodulation Roll up: Ein 850 mm x 2200 mm großes Roll-up, ideal für Veranstaltungen oder als Ausstellungsstück in Ihrer Klinik.

NESA® Wandfolien-Serie: Ein einfach zu installierendes, individuelles Wandvinyl von 1200 mm × 1865 mm, das die Präsenz von NESA® in Ihrem Unternehmen dekoriert und wirksam kommuniziert.

NESA® Digitaler Rahmen: Ausgestattet mit vorinstallierten Videos und Werbebildern, verbessert dieser digitale Rahmen das Erlebnis im Wartezimmer oder während der Beratung.

NESA® Autorisiertes Zentrum Kreis: Eine schwarze PVC-Plakette, die Ihre Klinik als NESA®-autorisiertes Zentrum ausweist und mit dem Logo Ihrer Klinik versehen werden kann.

*Häufig gestellte Fragen zum Werbematerial

Was passiert, wenn die Diptychen aufgebraucht sind, und kann ich weitere kaufen?

Ja, zusätzliche Informationsbroschüren sind in der NESA WORLD®-Zentrale erhältlich.

Kann ich die Wandaufkleber selbst anbringen?

Unbedingt. Die Folien verwenden die BubbleFree-Technologie für eine einfache, blasenfreie Installation. Sie sind zwar einfach anzubringen, aber wenn Sie eine perfekte Anbringung wünschen, können Sie sich für einen professionellen Service entscheiden.

Welche Inhalte sind in dem digitalen Rahmen enthalten?

Der digitale Rahmen enthält eine Vielzahl von erklärenden Werbespots über die NESA®-Medizintechnik sowie Erfolgsgeschichten aus Sport, Klinik und anderen Bereichen. Alles vorinstalliert für Ihren Komfort.

Wie werden die von der NESA® genehmigten Mittelkreise angepasst?

Die Anpassung erfolgt, indem Sie das vektorisierte Logo Ihrer Klinik an NESA WORLD® senden. Nach der Qualitätsprüfung übernehmen wir die Bearbeitung, das Layout und den Druck.

Kleben die von der NESA® zugelassenen Mittelkreise gut?

Ja, sie sind so konzipiert, dass sie im Inneren der Klinik fest haften. Für Außeninstallationen werden zusätzliche Klebstoffe empfohlen, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Bedeutung von Werbematerial:

Die dem NESA XSIGNAL®-Medizinprodukt beiliegenden Marketingmaterialien dienen nicht nur dazu, Patienten über die Vorteile der nicht-invasiven Neuromodulation zu informieren und aufzuklären, sondern auch dazu, das professionelle Image Ihrer Klinik als fortschrittliches und lizenziertes NESA®-Zentrum für nicht-invasive Neuromodulation zu stärken. Dieses Werbe-Toolkit ist unerlässlich, um für Ihre Praxis zu werben und ein breiteres Publikum anzusprechen, das an innovativen Gesundheitslösungen interessiert ist.

In Spanien und Portugal ist personalisiertes Werbematerial erhältlich, das eine einzigartige Gelegenheit bietet, Ihre Klinik und die von ihr mit der NESA XSIGNAL®-Medizintechnik angebotenen Dienstleistungen hervorzuheben.

Kontakt

Wir legen Wert auf Nähe und Ehrlichkeit im Umgang mit unseren Kunden. Wenn Sie also weitere Fragen haben, können Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung setzen, indem Sie das folgende Formular ausfüllen. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dein Name*
Adresse*
Die folgenden Informationen helfen uns, Ihnen einen Fachassistenten zuzuordnen.
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
Wann ist für dich der beste Zeitpunkt?
In welcher Sprache möchten Sie Ihre Antwort erhalten?

Escoge tu idioma

Navega por NESA WORLD en tu lengua habitual.

Wähle deine Sprache

Surfen Sie auf NESA WORLD in Ihrer gewohnten Sprache.

REFERENCIAS PAPERS  

  1. García F, Fernández D, Vázquez-Guerrero J, et al. (2022) Recovery of the physiological status in professional basketball players using NESA neuromodulation treatment during different types of microcycles in season: A preliminary randomized clinical trial. Frontiers in Physiology. 2022;13. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphys.2022.1032020

  2. Medina-Ramírez, R., Molina-Cedrés, F., Báez-Suárez, A., & Álamo-Arce, D. (2021). Nesa Non-Invasive Neuromodulation; A New Frontier of Treatment of the Autonomous Nervous System in Physiotherapy. 4.DOI: https://www.cientperiodique.com/article/CPQOS/5/4/97

  3. Teruel-Hernández, E., López-Pina, J. A., Souto-Camba, S., Báez-Suárez, A., Medina-Ramírez, R., & Gómez-Conesa, A. (2023). Improving sleep quality, daytime sleepiness, and cognitive function in patients with dementia by therapeutic exercise and NESA neuromodulation: A multicenter clinical trial. International Journal of Environmental Research and Public Health, 20(21), 7027. https://doi.org/10.3390/ijerph20217027

  4. Báez-Suárez, A., Padrón-Rodríguez, I., Castellano-Moreno, E., González-González, E., Quintana-Montesdeoca, M. P., & Medina-Ramirez, R. I. (2023). Application of non-invasive neuromodulation in children with neurodevelopmental disorders to improve their sleep quality and constipation. BMC Pediatrics, 23(1), 465. https://doi.org/10.1186/s12887-023-04307-4

  5. Contreras, M., Medina-Ramírez, R., Teruel-Hernandez, E., Vilchez-Barrera, M., Báez-Suárez, A., & Álamo Arce, David. (2023). Rehabilitation in Sleep, Pain, and Bladder Symptoms of NESA Neuromodulation Application in Multiple Sclerosis Patients: A Innovative Treatment. CPQ Medicine Journal, 15(1). https://www.cientperiodique.com/article/CPQME-15-1-439.pdf

  6. Medina-Ramírez, R., Mallol Soler, M., García, F., Pla, F., Báez-Suárez, A., Teruel Hernández, E., Álamo-Arce, D. D., & Quintana-Montesdeoca, M. d. P. (2024). Effects in sleep and recovery processes of NESA neuromodulation technique application in young professional basketball players: A preliminary study. Stresses, 4(2), 238-250. https://doi.org/10.3390/stresses4020014

  7. Bonilla-Eizaguirre, M., Martín, M., Hernández-Pérez, A., Vílchez-Barrera, M., Medina-Ramírez, R., & Báez-Suárez, A. (2024). Efficacy of NESA non-invasive neuromodulation in patients with post-traumatic cervicalgia. International Journal of Research and Scientific Innovation (IJRSI), 11(10), 474. https://doi.org/10.51244/IJRSI

  8. Vega-Delgado, N., García-Rodríguez, I., Saldanha, L., Báez-Suárez, A., Vílchez-Barrera, M., Álamo-Arce, D., Hernández-Pérez, A., & Medina-Ramírez, R. (2024). New frontier in sleep disorders: The rising of an innovative non-invasive neuromodulation treatment. International Journal of Research and Scientific Innovation (IJRSI), 11(15), 49. https://doi.org/10.51244/IJRSI.2024.11150049P 

  9. Báez-Suárez, A., Báez-Suárez, V., Saldanha, L., Vílchez-Barrera, M., Hernández-Pérez, A., & Medina-Ramírez, R. (2025). Improving Sleep Quality and Well-Being in Institutionalized Older Adults: The Potential of NESA Non-Invasive Neuromodulation Treatment. Geriatrics, 10(1), 4. https://doi.org/10.3390/geriatrics10010004 

  10. VASCULAR Front. Physiol Acute sonographic changes in common carotid artery after NESA neuromodulation intervention in healthy adults: a randomized controlled clinical trial doi: 10.3389/fphys.2025.1526236 https://www.frontiersin.org/journals/physiology/articles/10.3389/fphys.2025.1526236/abstract 

  11. PAIN Azevedo, N., & Medina-Ramírez, R. (2025). Pain and the autonomic nervous system: The role of non-invasive neuromodulation with NESA microcurrents. Frontiers in Pain Research, 6, Article 1410808. https://doi.org/10.3389/fpain.2025.1410808 

 

CONGRESOS 

  1. Molina, F., Medina-Ramírez, R., Báez, A. Álamo-Arce, DD. (2020). Recuperación exitosa de un Síndrome Regional Complejo a través de la electroterapia de neuromodulación del Sistema Nervioso Autónomo. 58o Congreso SERMEF. Mallorca, España. http://hdl.handle.net/10553/114084 

  2. Medina-Ramírez. (2021). ¿Los deportistas profesionales tienen una óptima calidad del sueño? Aprender a dormir, una asignatura pendiente. XXIX Reunión Anual de la Sociedad Española del Sueño, España. 

  3. Medina-Ramírez, RI., Molina, F., Medina-Ramírez, R., Báez, A. Álamo-Arce. Tecnología NESA. Un nuevo tratamiento revolucionario en fisioterapia. Macaronesian Researcher`s night. In Horizonte 2020 Congress. 2020. Las Palmas, Spain.  

  4. Lledó-Amat, M., Medina-Ramírez, R., Álamo-Arce, & Arteaga-Ortiz, R. (2021). Efectos de la Neuromodulación no invasiva NESA en el tratamiento de secuelas de Ictus: A propósito de un caso. Congreso Nacional de Fisioterapia de la UMH, España. 

  5. Lledó-Amat, M., ancho-Francés, A., Medina-Ramírez, & Álamo-Arce, D. (2021). Tratamiento de la neuralgia del trigémino con Neuromodulación no invasiva NESA: A propósito de un caso. Congreso Nacional de Fisioterapia de la UMH, España. 

  6. Medina-Ramírez, R., & Roman, T. (2021). Efectos de la Neuromodulación no invasiva NESA en el tono muscular, el dolor y el sueño, en pacientes bruxistas. Aprender a dormir, una asignatura pendiente. XXI reunión Anual de la Sociedad Española del Sueño, España. 

  7. Contreras, M., & Medina-Ramírez, R. I. (2021). Caso clínico de neuromodulación superficial aplicada (NESA) en pacientes con Esclerosis Múltiple. Congreso de fisioterapia nacional UMH, España 

  8. Medina-Ramírez, R., Molina-Cedrés, F., & Moreno, A. (2022). Potenciando la fisioterapia invasiva a través del sistema nervioso autónomo. I JORNADA PRESENCIAL Fisioterapia invasiva. Barceona, Spain. 

  9. Cano-Uceda, A. Aparicio-Montero, P. Medina-ramírez, R. (2023) Effectiveness of non-invasive neuromodulation in improving sleep quality and stress in physiotherapy students. Multicenter study. In SPRM Congress 2023. Colombia. 

  10. Molina-Cedrés, F., González, M., & Medina-Ramírez, R. (2022). Combining physiotherapy techniques: Treatment of plantar fasciitis with NESA neuromodulation and electrolysis. The International Society for Physical Rehabilitation Medicine Conference. The International Society for Physical Rehabilitation Medicine, Lisbon, Portugal. 

  11. Contreras, M., Medina-Ramírez, R., & Molina-Cedrés. (2022). Nesa Non-invasive neuromodulation; a chance to approach Sclerosis Multiple symptoms. The International Society for Physical Rehabilitation Medicine Conference. The International Society for Physical Rehabilitation Medicine, Lisbon, Portugal.

  12. Báez-Suárez, A., Medina-Ramírez, R., Molina-Cedrés, Padrón, I., Montesdeoca, M. del P., Castellano, E., & González, E. (2022). Can microcurrents help children with neurodevelopmental disorders with their defecation and sleep quality problems? The International Society for Physical Rehabilitation Medicine Conference. The International Society for Physical Rehabilitation Medicine, Lisbon, Portugal.

  13. Ruíz-lópez, K., González, M., & Medina-Ramírez, R. (2023). NESA Neuromodulation in pelvic floor and uroginecology. I NESAevent Internacional Conference. I NESAevent Internacional Conference, Madrid, Spain. 

  14. Medina-Ramírez, R., Molina-Cedrés, F., Báez-Suárez, A., Álamo Arce, D., & Mallol-Soler, M. (2022). Improving sleep quality: The new frontier of physical therapy neuromodulation of the autonomic nervous system. Congreso Internacional de Fisioterapia de Cataluña. Congreso Internacional de Fisioterapia de Cataluña, Barcelona, Spain. 

  15. Báez-Suárez, A., Pestana-Miranda,R. Álamo-Arce, D. Martín-Castillo, E., Medina-Ramírez, R.  (2020). Effectiveness of non-invasive neuromodulation in children with neurodevelopmental disorders to improve constipation and sleep quality. In SPRM Congress. Belgrade, Serbia. 

  16. Zamorano, E., & Medina-Ramírez, R. (2022). Face to Face. Neuromodulación percutánea versus no invasiva (sistemas inductivos de alta intensidad y NESA). V Congreso Internacional de Fisioterapia Invasiva. V Congreso Internacional de Fisioterapia Invasiva, Madrid, Spain.