Behandlungen mit der NESA®-Technologie: Neuromodulation zur Verbesserung des autonomen Nervensystems
Umfassender Ansatz zur Neuromodulation mit der NESA®-Technologie
NESA®: Nicht-invasive Neuromodulation - Klinische Behandlungsmodalitäten
Der integrierte Ansatz mit der NESA® Richtungselektrode ermöglicht Ihnen eine zielgenaue Behandlung und bietet eine globale Neuromodulation mit direkten Zugängen in zentralen, segmentalen und lokalen Zugängen.
ZENTRALE VERARBEITUNG
METAMERISCHE BEHANDLUNG
SCHWERPUNKTBEHANDLUNG
Die klinische Argumentation basiert auf der peripheren Neuroanatomie und dem autonomen Nervensystem mit dem Ziel, die Symptomatik des Patienten wirksam zu behandeln.

ZENTRALE BEHANDLUNG


Die zentrale Behandlung mit NESA XSIGNAL® moduliert das autonome Nervensystem auf der Ebene des Plexus brachialis und der Halswirbel (C7-C5), optimiert den Schlaf, lindert chronische Schmerzen und reduziert Stress und Angst.
Die zentrale Behandlung kann als Ergänzung zu anderen Therapien zur globalen Modulation des Nervensystems oder als Einzeltherapie eingesetzt werden.
Es werden mindestens 10 Sitzungen empfohlen, die je nach Chronizität angepasst werden können.
Es ist wichtig und ratsam, vor Beginn der Behandlung eine objektive Beurteilung der Ausgangslage vorzunehmen.
METAMERISCHE BEHANDLUNG


Die metamerische Behandlung mit der NESA®-Neuromodulation konzentriert sich auf bestimmte Wirbelsäulensegmente, um afferente und efferente Nerven zu beeinflussen, wobei die Therapie nicht-invasiv an den entsprechenden Wirbeln durchgeführt wird.
Die metamere Behandlung mit NESA XSIGNAL® moduliert das autonome Nervensystem über die 31 Spinalnerven, lindert neuropathische Schmerzen und verbessert die Symptome der überaktiven Blase.
Dieser Ansatz zielt auf spezifische Metamere ab und beeinflusst die Nervenäste, die wichtige Organe und andere mit dem autonomen Nervensystem verbundene Strukturen innervieren.
FOCAL TREATMENT


Die fokale Behandlung mit NESA XSIGNAL® moduliert spezifische Strukturen über periphere Nerven mit autonomer Modulation.
Dieser Ansatz optimiert die Mechanotransduktion und die Tensegrity des Gewebes, indem die Technologie direkt auf Schmerzpunkte, Triggerpunkte oder periphere Nerven angewendet wird.
Die fokale Behandlung mit NESA XSIGNAL® ist hochwirksam für die spezifische Modulation der peripheren Nerven und die autonome Beeinflussung bestimmter Zweige der Zielstrukturen.
Die fokale Behandlung mit NESA XSIGNAL® ist hochwirksam für die spezifische Modulation der peripheren Nerven und die autonome Beeinflussung bestimmter Zweige der Zielstrukturen.
Medizinische Fachgebiete mit NESA®-Behandlungen
Neuromodulation in der Rehabilitation und Traumatologie
Anwendungen der Neuromodulation in der Urogynäkologie
Neurologie und Neurorehabilitation mit NESA-Technologie
Sportmedizin und Neuromodulation für Erholung und Leistung
Psychische Gesundheit: Unterstützung durch nicht-invasive Neuromodulation
Fragen Sie unser Team nach der NESA®-Technologie.
„*“ zeigt erforderliche Felder an